Chinas Nationale Winterspiele enden mit einem Paukenschlag
Die Flagge der chinesischen Winterspiele wird während der Abschlusszeremonie der 14. chinesischen Winterspiele in Hulun Buir in der nordchinesischen Autonomen Region Innere Mongolei am 27. Februar 2024 eingeholt. [Foto/Xinhua]
HOHHOT – Die Flamme der 14. Nationalen Winterspiele Chinas in der Autonomen Region Innere Mongolei ist erloschen. Damit fällt der Vorhang für die wichtigste Wintersportgala nach Peking 2022.
Nachdem alle Medaillen vergeben waren, fand am Dienstagabend die Abschlusszeremonie im bis auf den letzten Platz gefüllten Theater von Hulunbuir in der Inneren Mongolei statt, wo die Leidenschaft der Winterspiele, bei denen über 3.000 Athleten in 176 Wettbewerben gegeneinander antraten, noch immer nachhallt.
Gao Zhidan, Direktor der Generalverwaltung für Sport der Volksrepublik China, erklärte die Spiele für beendet und nannte sie „ein großartiges, kooperatives, menschenorientiertes und wirtschaftliches Eis- und Schnee-Event.“
Er merkte an, dass die Spiele dazu beigetragen hätten, Leistungssporttalente zu fördern und die allgemeine Verbesserung des Eis- und Schneesports in China weiter voranzutreiben.
Insgesamt nahmen 35 Delegationen aus dem ganzen Land an den Spielen teil, und 30 von ihnen, darunter auch aus den südlichen Provinzen Guangdong und Jiangsu, gewannen Medaillen. Beide Zahlen sind im Vergleich zur letzten Ausgabe deutlich gestiegen.
Die nächsten Spiele finden 2028 in der nordostchinesischen Provinz Liaoning statt. Die Hauptstadt Shenyang wird die erste chinesische Stadt sein, die sowohl die Nationalen Spiele als auch die Nationalen Winterspiele ausrichtet.
Für viele Spitzensportler, darunter Olympiasieger Su Yiming und Gao Tingyu, der bei den Spielen erneut Gold holte, war dies eine entscheidende Vorbereitungsphase auf die Olympischen Winterspiele 2026 in Mailand-Cortina.
Und diese Dynamik soll beibehalten werden, wie Zhang Xin, ein Beamter der Generalverwaltung für Sport der Volksrepublik China, erklärte. Unmittelbar nach Abschluss der Nationalen Spiele werde man mit der Vorbereitung auf die Olympischen Winterspiele 2026 beginnen.
„Wir werden die Nationalen Spiele als Gelegenheit nutzen, die politischen Reformen zu intensivieren und Maßnahmen zu ergreifen, um uns besser auf die Olympischen Winterspiele 2026 vorzubereiten, eine breitere Beteiligung am Wintersport zu fördern und die weitere Entwicklung der Wintersportbranche voranzutreiben“, sagte Zhang.